Vor 75 Jah­ren wur­de der Han­del mit Lan­des­pro­duk­ten gegründet

KAHL. In einer Zeit des wirt­schaft­li­chen Wie­der­auf­baus in Deutsch­land grün­de­te Karl Berg­mann 1949 einen Han­del mit Lan­des­pro­duk­ten. 1959 über­nahm des­sen Sohn Hel­mut Berg­mann die Fir­ma, die nun unter Karl Berg­mann Sohn fir­mier­te. 1965 folg­te der Umzug in das neue Betriebs­ge­bäu­de mit Gar­ten­fach­ge­schäft sowie die Inbe­trieb­nah­me der Filia­len in Glatt­bach und Schnep­pen­bach. Anfang der 70er Jahre…

Weiterlesen

Natur­land Bio­land­wirt gewinnt NABU Wettbewerb

Beim dies­jäh­ri­gen NABU-Wet­t­­be­­werb “Gemein­sam Boden gut machen” konn­te sich ein Natur­­land-Betrieb aus Rhein­­land-Pfalz durch­set­zen und erhält mit dem Preis­geld eine För­de­rung für die Betriebs­um­stel­lung auf Öko-Lan­d­­bau. Der Wie­sen­hof aus Max­sein im Wes­ter­wald­kreis wird von zwei Gene­ra­tio­nen der Fami­lie Aller bewirt­schaf­tet Nach­hal­tig­keit als Betriebs­mo­dell Hei­zen mit Hack­schnit­zeln aus dem eige­nen Holz, Pho­to­ther­mi für war­mes Was­ser und…

Weiterlesen

Baye­ri­scher Öko­land­bau wächst weiter

Rund 30 Pro­zent aller deu­t­­schen­­Bio-Betrie­­be wirt­schaf­ten in Bay­ern. Kürz­lich star­te­te in Bay­ern der 11.111 Öko-Lan­d­­wir­t­­schafts­­­be­­trieb, basie­rend auf den Anga­ben der in Bay­ern zuge­las­se­nen und belie­he­nen Öko-Kon­­­trol­l­s­tel­­len. Mitt­ler­wei­le wer­den in Bay­ern über 385.000 Hekt­ar Flä­che öko­lo­gisch bewirt­schaf­tet und der Bio-Anteil an der gesam­ten land­wirt­schaft­li­chen Nutz­flä­che liegt bei über zwölf Pro­zent. Sta­tis­tisch gese­hen stel­len der­zeit täg­lich vier…

Weiterlesen

Offe­ner Brief des Bio-Sek­tors an die Bundeskanzlerin

Die deut­schen Ver­bän­de der Bio-Bau­ern, ‑Lebens­mit­tel­her­stel­ler sowie ‑Händ­ler rich­ten sich heu­te mit einem offe­nen Brief an Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel. Ihre For­de­rung: ‚Höfe ret­ten, hei­mi­sche Bio-Ver­­­sor­­gung sichern, Umwelt & Kli­ma schüt­zen mit der GAP!‘ Nach­fol­gend fin­den Sie den Brief im Wort­laut: Sehr geehr­te Frau Bun­des­kanz­le­rin, wäh­rend eini­ge Prak­ti­ken der inten­si­ven Land­wirt­schaft, die laut Gesetz erlaubt sind, Klimakrise,…

Weiterlesen